Photovoltaik auf dem Dach, aber der Stromversorger bleibt – warum das sinnvoll ist

Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist ein großer Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Angesichts der sonnenreichen Bedingungen in Spanien scheint es verlockend, sich komplett vom öffentlichen Stromnetz zu verabschieden. Doch auch wenn die Sonne reichlich Energie liefert, gibt es gute Gründe, warum die Verbindung zum traditionellen Stromversorger weiterhin wichtig und in vielen Fällen sogar unerlässlich ist.

1. Die Sonne scheint nicht immer

Auch auf Mallorca gibt es Tage, an denen die Sonne sich hinter Wolken versteckt oder die Sonneneinstrahlung in den Wintermonaten deutlich geringer ist. Eine Photovoltaikanlage produziert dann weniger oder gar keinen Strom. Ohne eine Anbindung an das öffentliche Netz müssten Sie in solchen Zeiten auf Strom verzichten oder eine sehr große und kostspielige Batterieanlage installieren, um diese Schwankungen auszugleichen. Der Stromversorger garantiert Ihnen in diesen Phasen eine zuverlässige Stromversorgung.

2. Strombedarf und Produktion passen nicht immer zusammen

Ihr Stromverbrauch ist nicht konstant. Oftmals verbrauchen Sie abends oder nachts am meisten Strom, also genau dann, wenn Ihre Photovoltaikanlage keinen Strom produziert. Auch wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind, erzeugt Ihre Anlage möglicherweise einen Überschuss. Ohne eine Netzanbindung würde dieser ungenutzt verpuffen. Durch die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz (was in Spanien unter bestimmten Bedingungen vergütet wird) können Sie diesen „überschüssigen“ Strom nutzen und Ihre Stromrechnung reduzieren.

3. Das Netz als „virtueller Speicher“

Das öffentliche Stromnetz fungiert gewissermaßen als ein riesiger „virtueller Speicher“. An sonnigen Tagen speisen Sie Ihren überschüssigen Strom ein, und an Tagen mit geringerer Sonneneinstrahlung oder bei hohem Verbrauch beziehen Sie den benötigten Strom wieder aus dem Netz. Wenn Sie über keinen Batterien verfügen, ist das eine effizientere Lösung für Sie.

4. Sicherheit und Zuverlässigkeit

Das öffentliche Stromnetz ist ein etabliertes und gut gewartetes System, das eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet. Auch wenn Ihre Photovoltaikanlage einmal ausfällt oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, sind Sie durch die Netzanbindung weiterhin mit Strom versorgt.

5. Wirtschaftliche Aspekte

Die Kosten für eine vollständig autarke Stromversorgung mit großen Batteriespeichern in der Regel deutlich höher als die Kosten für eine netzgekoppelte Anlage. Die Einspeisevergütung ist zwar nicht hoch, aber bringt auch bei, aus dem ungenutzten Strom Gewinn zu machen.

Fazit: auch wenn Ihre Photovoltaikanlage auf Mallorca zur Reduzierung der Stromkosten leisten kann, ist die Anbindung an das öffentliche Stromnetz weiterhin von großem Vorteil. Sie gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung auch bei schwacher Sonneneinstrahlung, ermöglicht die effiziente Nutzung von überschüssigem Strom und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Kombination aus eigener Stromerzeugung und der Nutzung des öffentlichen Netzes ist die wirtschaftlichste und praktikabelste Lösung für Hausbesitzer in Spanien.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Schreibe einen Kommentar