Photovoltaik Förderung in Spanien 2025 – welche Unterlagen werden benötigt?

Wenn auch Sie mit einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach unabhängiger von steigenden Strompreisen werden und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, ist jetzt ein guter Zeitpunkt.

Eine eigene Photovoltaikanlage bietet zahlreiche Vorteile:

Reduzierung der Stromkosten: Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und senken Sie Ihre monatliche Stromrechnung erheblich.

Unabhängigkeit von Energieversorgern: Machen Sie sich unabhängiger von Preisschwankungen am Energiemarkt.

Beitrag zum Umweltschutz: Nutzen Sie eine saubere und erneuerbare Energiequelle und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck.

Wertsteigerung der Immobilie: Eine installierte Photovoltaikanlage kann den Wert Ihres Hauses steigern.

Die staatlichen und regionalen Förderprogramme machen die Investition in eine Photovoltaikanlage jetzt noch attraktiver, indem sie einen Teil der Anschaffungskosten übernehmen.

Es gibt allerdings strikte Regeln bei der Beantragung.

Die Photovoltaik-Subvention muss auf den Namen desjenigen beantragt werden, der als Inhaber (Titular) auf der aktuellen Stromrechnung der betreffenden Immobilie ausgewiesen ist.

Der Name, der auf Ihrer monatlichen Stromrechnung steht, muss exakt mit dem Namen des Antragstellers der Photovoltaik-Subvention übereinstimmen.

Wenn die Stromrechnung beispielsweise auf den Namen Ihrer Ehefrau/Ihres Ehemanns oder eines anderen Familienmitglieds läuft, muss auch diese Person den Antrag auf die Subvention stellen.

Diese Anforderung dient dazu, die Verbindung zwischen dem Energieverbrauch der Immobilie und dem Antragsteller der Förderung nachzuweisen. Die Subvention soll in der Regel demjenigen zugutekommen, der tatsächlich von der installierten Photovoltaikanlage profitiert und dessen Stromkosten gesenkt werden.

Notwendige Dokumente für die Beantragung einer Photovoltaik-Subvention:

Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Inhabers/ Titular

Kopie Ihres Personalausweises (DNI) und Ihrer Ausländeridentifikationsnummer (NIE) des Inhabers/Titular

Genaue Adresse der Immobilie

Eine aktuelle Stromrechnung des Haushalts

Die letzte Grundsteuerrechnung oder die Katasterreferenz (Referencia Catastral)

Installationsangebot/Kostenvoranschlag

Bankdaten: Angaben zu Ihrem spanischen Bankkonto für die Auszahlung der Fördermittel – das Bankkonto muss dem gleichen Inhaber gehören

Das sind die wichtigsten Informationen zur Photovoltaik-Förderung 2025 auf Mallorca.

Alles andere ist unsere Aufgabe und wir erledigen gern alle Formalitäten für Sie.

Schreibe einen Kommentar