Die beste Zeit eine Photovoltaik Anlage zu installieren

In der Regel kauft man sich ein Haus und dann fängt man Schritt für Schritt Verbesserungen vorzunehmen.

Falls Sie ein Umbau des Daches vornehmen und später eine Photovoltaikanlage installieren möchten, planen Sie unbedingt die Photovoltaik zusammen mit dem Dach. Im Züge der Dachrenovierung können wichtige Arbeiten für die Solarinstallation vorgenommen werden.

Die Betonfundamente, die für eine sturmfeste Befestigung der Module notwendig sind, können zusammen mit den Ziegeln gelegt werden.

Kabelkanäle können bereits geplant und gelegt werden.

Absprachen zwischen Dachdeckern, Elektriker und die Photovoltaik Installateure können im Vorfeld getroffen werden, was die Installationsarbeiten einfacher und günstiger macht.

Wenn Sie eine Dachrenovierung planen, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Jahresertrag einer Solaranlage auf Mallorca

Die Insel Mallorca hat mit ihren 3000 Sonnenstunden im Jahr – laut Google – seinen Namen als „Sonneninsel“ wohl zu Recht verdient.

Warum gibt es dann so wenig Solaranlagen zu sehen? Die Antwort ist, dass es bis vor kurzem eine sogenannte „Sonnensteuer“ gab, die die Besitzer einer Photovoltaik Installation bestraft hat, dass sie nachhaltigen Strom produzieren. Spanische Logik.

Zum Glück ist das nicht mehr der Fall. Immer mehr Hausbesitzer auf den Balearen installieren Solar Module, denn das lohnt sich auf den Balearen definitiv.

In der Photovoltaikbranche rechnet man mit 1500 Sonnenstunden im Jahr um Palma de Mallorca herum. Das sind die effektive Stunden, in denen die Solarpaneele Strom produzieren. Im Sommer sind das die Stunden zwischen 8 und 20 Uhr, im Winter zwischen 10 und 16 Uhr.

Eine 10 kWp Photovoltaikanlage produziert im Jahr 15 000 kWh Strom (10 kWp x 1500 Sonnenstunden im Jahr = 15 000 kWh Stromproduktion im Jahr)

Der Durchschnittspreis pro kWh Tagestarif („punta“ und „llano“) liegt momentan auf Mallorca bei 0,22 €.

Wenn Sie wissen möchten, was Ihnen eine 10 kWp Photovoltaikanlage auf Mallorca einbringt, ist die Rechnung einfach:

15 000 kWh x 0,22 € = 3 300€ Jahresertrag

Wenn Sie wissen möchten, was eine 10 kWp Solaranlage kostet, wie man diese legalisiert, braucht man eine Genehmigung dafür, welche ist die passende Größe für Ihren Haushalt, kontaktieren Sie uns:

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Warum ist es wichtig, eine auf Mallorca sitzende Installationsfirma  für die Montage Ihrer Photovoltaikanlage zu wählen

Mit dem Boom der Photovoltaik ist der Anzahl an Installationsfirmen drastisch gestiegen.

«Gut für die Kunden» werden Sie sagen.

Warum das zweiseitig ist, werde ich in diesem Artikel erklären.

Mallorca basiert: Viele der Solar Installateure sind nicht auf Mallorca niedergelassen, sondern auf dem Festland, in Deutschland oder in Polen. Sie kommen für die Installation rüber und fliegen dann weg.

Eine Installationsfirma, die Vor Ort ist, kann immer schnell bei Ihnen vorbeischauen, falls ein Problem nach der Installation auftauchen sollte.

Niedriger Preis: Mann kann auch bei der Installation von Photovoltaik viel sparen. Billige Verkabelung, billiges Aluminiumprofil, die billigste Module, einfache Befestigung ohne Betonierung.

Das fällt dem Kunden im ersten Moment nicht auf. Er vergleicht die Angebote und wählt den 1000 € günstigeren Kostenvoranschlag. Die Frage ist – werden die Paneele beim nächsten Sturm wegfliegen, werden die Kabel nach 5 Jahren noch unbeschädigt sein etc. Wird die Photovoltaikanlage in den nächsten 10 Jahren noch funktionieren?

Kundenservice: Wenn Sie Photovoltaik bei einer Versicherungsfirma, bei einem Stromanbieter, bei einer Bank oder bei IKEA kaufen, ist es höchstwahrscheinlich, dass Sie keinen persönlichen Ansprechpartner haben.

Eine in Photovoltaik spezialisierte Firma wird Ihre Fragen vor der Installation, während dessen und das wichtigste – danach, beantworten. Denn es ist mit der Montage der Module und der Batterie nicht geschafft. Da fängt der Legalisierungsprozess an, danach kommt die Anmeldung für die Einspeisevergütung, vielleicht auch den Subventionsantrag.

Für alles das haben Sie bei uns einen persönlichen Ansprechpartner.

Das ist, was die Kunden bei uns hoch schätzen (Hinweis Google Rezensionen)

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin jetzt:

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Wie lange dauert es bis ich das Geld für den eingespeisten Strom auf meinem Konto bekomme?

Die gute Nachricht ist, dass der Strom von Ihrer Photovoltaikanlage, der überflüssig ist und ins Netz eingespeist ist, vergütet wird.

Die schlechte – dafür bekommt man kein Geld.

Aber jetzt von vorne.

Wenn das Haus weniger Strom verbraucht, als gerade Ihre Photovoltaikanlage produziert, fließt der überflüssige Strom in die Batterie. Wenn diese vollgeladen ist oder gar keine Batterie vorhanden ist, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist.

Damit der Überschuss vergütet wird, muss die Photovoltaikanlage bei „Industria“ legalisiert werden und beim Stromversorgen angemeldet werden. Um diesen Schritten kümmern wir uns.

Wann ist alles vollständig beendet? Wenn der Stromversorger (Endesa, Iberdrola, Uenergia, Repsol, Naturgy etc) dem Titular der Stromrechnung eine Email schickt, mit der der Titular eingeladen wird einen neuen Vertrag mit dem Stromversorger als Stromproduzent zu unterschreiben.

Der Preis des Ausgleichs in bei jedem von den vielen Stromanbietern in Spanien unterschiedlich. Wir empfehlen den Anbieter in diesem wichtigen Zeitpunkt des Legalisierungsprozesses nicht zu wechseln. Erstmal den neuen Vertrag beim gleichen Anbieter unterschreiben. Die erste Stromrechnung abwarten. Dann sich erkundigen, ob es ein besseres Angebot zur Einspeisung gibt und dann eventuell wechseln.

Und jetzt kommt das Wichtigste – Sie bekommen kein Geld auf Ihr Konto für Ihre überschüssige Energie. Die Summe für die eingespeiste Energie wird gegen Ihren Verbrauch berechnet und Sie zahlen nur den Unterschied.

Was passiert, wenn Sie mehr Strom produzieren als Sie verbrauchen? Auch hier ist es so, dass Sie immer einen höheren Preis für die verbrauchte Energie haben werden als für Ihre eingespeiste, also werden Sie etwas bezahlen müssen.

Was passiert, wenn Sie gar nicht im Haus wohnen und die komplette Energie ins Netz einspeisen? Dann gibt es nichts, wofür Sie kompensiert werden sollen und da wird der Preis «0» stehen, auch wenn Sie für 50€ eingespeist haben sollten. Sie können «das Guthaben» nicht im nächsten Monat verwenden. Endesa überweist Ihnen kein Geld, sondern verdient Geld. Sie werden weiterhin die Gebühren für die Leitung und für die Ihnen zur Verfügung stehende Energieleistung (auf Spanisch «potencia contratada»), für die Miete des Stromzählers („alquiler“) und Steuer zahlen.

Die schlaueste Lösung ist die Solaranlage so zu planen, dass diese den Bedarf des Hauses deckt und den produzierten Strom zu 100% benutzt wird. Das kann man leicht erreichen, in dem man im Sommer in den Sonnenstunden kühlt, im Winter tagsüber wärmt, im Frühling und Herbst das Haus trocken hält und eventuell den Strom für eine Poolwärmepumpe nutzt. Ob Sie eine Batterie brauchen oder nicht, hängt von einige Faktoren ab.

Wir beraten Sie gern, welche Photovoltaikanlage zu Ihrem Haus passt. Kontaktieren Sie uns :

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Haben Sie schon Neuigkeiten zu der Förderung?

Diese Frage bekommen wir oft von Kunden, die bereits eine Photovoltaikanlage installiert haben. Denn momentan zieht sich der Prozess sehr lang und die Kunden werden ungeduldig und unsicher.

«Hat man uns vergessen? Ist es schon vorbei und wir wurden nicht informiert? Die Subvention kriegen eh nur Spanier!» solche Gedanken teilen uns unsere Klienten, die bereits ein Photovoltaikanlage installiert haben und wir für sie eine Förderung beantragt haben.

Und wie soll man anders denken, wenn sechs Monate nach dem Subventionsantrag noch nichts passiert und man keine Rückmeldung bekommt!

Die Wahrheit ist diese – es gibt Hunderte von Anträgen in den letzten zwei Jahren und die zuständige Behörde kommt sehr langsam voran. Im Juni 2023 werden Anträge von Anfang 2022 bearbeitet.

Der Prozess ist nicht transparent und es gibt keine Auskunftsstelle.

Es gibt nur die Webseite der CAIB. Dort findet man die verschiedenen Subventionen und die bis jetzt publizierten offizielle Dokumente (BOIB) in verschiedene Kategorien: genehmigte Förderungen, Anträge mit fehlenden oder fehlerhaften Unterlagen und abgesagte Anträge. Man müsste jedes Dokument einzeln studieren und genau das macht unser Backoffice – prüft, ob unsere Kunden dran sind und ob etwas benötigt wird.

Man sieht in den öffentlich zugänglichen Dokumente, dass auch Ausländer wie Spanier die Subvention für Photovoltaik bekommen. Wir ermutigen Sie die Förderung auf jeden Fall zu beantragen. Das übernehmen wir gern für Sie, verfolgen Ihren Status und kümmern uns um die Abwicklung. Kontaktieren Sie uns:

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren