Ist Strom am Wochenende und nachts in Spanien günstiger?

Bei den steigenden Strompreisen, macht man sich schon Gedanken, wie man die Energiekosten reduzieren kann.

Viele Leute in Spanien denken, wenn sie nachts die Spülmaschine laufen lassen und samstags und sonntags die Wäsche erledigen, dann sparen sie Strom.

Aber ist das so? Die Antwort lautet, nicht zwangsläufig. Alles hängt von dem Stromtarif ab.

Wenn Sie einen Vertrag mit Endesa oder einem anderen Stromanbieter haben, der unterschiedliche Preise für die Nachtstunden und am Wochenende anbietet, dann ja.

Oft ist es aber so, dass Sie den gleichen Preis tagsüber und nachts für Strom zahlen. Dafür ist der Strompreis etwas günstiger als der höchste Strompreis beim anderen Tarif, der den Konsum tagsüber von nachts unterscheidet.

Deswegen sollte man sich über seinen Tarif informieren. Wenn man seinen Tarif kennt, kann man dementsprechend seinen Konsum steuern. Oder wenn man weiß, wann man am meisten Strom verbraucht, kann man den passenden Tarif wählen.

Und wer viel Strom tagsüber verbraucht und ein Haus in Spanien hat, der soll vielleicht überlegen, ob es langfristig nicht besser ist in einer Photovoltaikanlage zu investieren.

Wir beraten Sie gern und kostenlos.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Neue Zuschüsse für Photovoltaik und Speicher auf Mallorca 2025

Auch im 2025 gibt es auf Mallorca Subventionen für Photovoltaikinstallationen und Batterien als Anstoß zu mehr erneuerbaren Energiequellen und Ziel den Verbrauch von Strom aus dem Netz zu verringern.

Bezuschusst werden Fotovoltaikinstallationen für Häuser und Fincas auf den Balearen mit einer Spitzenleistung von bis zu 5 kWp (PV). Das gilt für Immobilien mit und ohne Stromanschluss an das öffentliche Netz.

Batterien (Lithium-Ionen-Speichersysteme) werden allerdings gefördert nur, wenn die Finca NICHT an das öffentliche Netz angebunden ist und zusammen mit einer neuen Photovoltaikanlage installiert wird. In diesem Fall werden Speicher bis zu 30 kWh subventioniert.

Im Falle der Installation einer Leistung von mehr als 5 kWp, werden nur die ersten 5 kWp bezuschusst.

Es werden Investitionen in neue Lithium-Ionen-Speichersysteme mit einer Speicherkapazität von bis zu 30 kWh gefördert, die eine Betriebsgarantie von fünf Jahren vorweisen. Bei Installation einer höheren Kapazität als 30 kWh werden nur die ersten 30 kWh bezuschusst.

Bei Photovoltaik Installationen in Fincas und Häuser ohne Anschluss an das öffentliche Netz – netzunabhängige Anlagen oder Insellösungen genannt, muss die Rechtmäßigkeit des Hauses durch eine Nutzungsbescheinigung (cedula de habilitabilidad), eine Kopie der Baugenehmigung oder die Bescheinigung über den Abschluss der Arbeiten (final de obra) nachgewiesen werden.

Höhe der Förderung für Photovoltaikinstallationen auf den Balearen im 2025:

600 €/kWp Pf ≤ 5 kWp max 3000€

Höhe der Förderung für Speicher auf den Balearen im 2025:

420 €/kWh C ≤ 30 kWh max 12 600€

Die Frist für die Einreichung von Anträgen läuft bis zum 30 April 2025.

Für mehr Information, kontaktieren Sie uns telefonisch, per Email oder buchen Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Verlängerung der Photovoltaik Subventionen 2024 auf den Balearen

Die Förderung für Solaranlagen auf Mallorca wurde verlängert und die Anträge für eine Photovoltaik Subventionen können bis Ende Februar 2025 eingereicht werden.

Das sind tolle Nachrichten für Hausbesitzer, die in den letzten Arbeitstagen im Dezember 2024 Interesse an Photovoltaik und eine Förderung geäußert haben und aus zeitlichen Gründen die Subvention nicht beantragt werden konnte.

Wir möchten alle interessierten Kunden auffordern schnell zu sein und von dieser wertvollen Verlängerung der Förderung von Solarmodulen, Wechselrichter und Batterien auf Mallorca im 2025 Gebrauch zu machen.

Die Subventionen können bis zu 600€ pro installierter Kilowattpeak und bis 400€ pro installierte kWh Batterie erreichen.

Im Jahr 2024 haben 95% von unseren Kunden eine positive Antwort des Förderantrags für ihre Solaranlage erhalten.

Unser Team bereitet sich vor auch an Feiertagen zu arbeiten, um so viel Kunden wie möglich beim Subventionsantrag für eine Photovoltaik Subvention 2025 unterstützen zu können.

Rufen Sie uns an 0034664399652 oder schicken Sie uns eine E-Mail an magdalena@photovoltaik-mallorca.com

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Photovoltaik Förderungen Mallorca 2024

Nur noch zwei Monate Zeit haben Hausbesitzer auf Mallorca um von der Förderung für Photovoltaik zu profitieren. Bis Dezember 2024 werden noch Subventionsanträge angenommen. Fördergelder gibt es immer noch und diese werden ziemlich schnell vergeben. Die Kriterien um eine Subvention für eine Photovoltaikanlage auf den Balearen zu beantragen sind diese: die Immobilie soll sich auf den Balearen befinden und der Antragsteller soll eine NIE Nummer haben (für Privatpersonen). Die Fördergelder im Jahr 2024 sind bis zu 600€ pro installierter Kilowattpeak und bis 400€ pro installierte kWh Batterie. Es gibt ein Limit, und zwar es werden Solaranlagen bis zu 10 kWp (Kilowattpeak) und Batterien bis zu einem Maximum von 30 kWh (Kilowattstunde) gefördert. Der Subventionsantrag soll von der Installationsfirma, die die Photovoltaikanlage auf Ihrem Haus installiert, beantragt werden. Die Gründe dafür sind diese: die Installationsfirma soll alle Dokumente (Angebot, Zahlungsbeleg, Installationsplan etc) präsentieren und bei einer genehmigten Subvention, die Installation der Photovoltaikanlage nachweisen. Gute Installationsfirmen bieten die Subventionsbeantragung im Angebot an. Momentan bekommen die Förderung alle 9 von 10 Kunden und die Wartezeiten liegen bei circa 6 Monate. Wenn Sie auch an eine Photovoltaikanlage denken und von den Subventionen der Balearen Regierung für Photovoltaik auf Mallorca im Jahr 2024 profitieren möchten, setzen Sie sich noch heute im Verbindung mit uns.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Photovoltaik Mallorca – sicher durch den Watt-Volt-Ampere-Dschungel

Wer sich für eine Photovoltaikanlage interessiert, sollte sich zunächst gründlich informieren. Denn es gibt eine Menge zu beachten, etwa die Größe der Anlage, wie viel Strom sie erzeugen soll oder wie viel sie kosten dar. Kompetente und ehrliche Antworten auf alle diese Fragen gibt Magdalena lvanova von Photovoltaik Mallorca.

„Bei uns wird auf eine umfassende, persönliche und insbesondere realistische Beratung großen Wert gelegt“, betont die Fachfrau. Sie erklärt persönlich die Dinge geduldig und für den Laien verständlich. ,,Der Kunde möchte sich nicht mit technischen Details oder administrativen Aufgaben beschäftigen. Was er sich wünscht, ist ein informatives Gespräch, bei dem wir gemeinsam herausfinden, was er wirklich braucht. Denn in diesem „Watt, Volt Ampere-Dschungel“ und obendrein noch im Ausland, ist man als Verbraucher oft verloren.“ Aus Erfahrung weiß Ivanova: „Meine Kunden erteilen uns den Auftrag und wünschen, dass wir uns um alles kümmern – Planung, Installation, Behördengänge, Fördermittelanträge.“

Dabei geht es den Solarenergieexperten auf Mallorca nicht ums Verkaufen auf jeden Preis. „Es kann vorkommen, dass wir sogar von der Installation oder der Erweiterung einer Anlage abraten. Manchen Kunden empfehlen wir die Anschaffung einer Batterie, manchen nicht. Im Vordergrund steht der Kunde, dem wir genau das anbieten, was er braucht, nachdem wir eine Analyse durchgeführt haben.“

Was Photovoltaik Mallorca zudem von vielen „branchenfremden“ Anbietern unterscheidet, ist die Nachbetreuung. „Wir stehen unseren Kunden nach der fertigen Installation als Ansprechpartner weiterhin zur Verfügung. Das ist besonders wichtig für Kunden, die nicht permanent auf Mallorca wohnen. Sie brauchen einen vertrauenswürdigen Partner vor Ort, der sich um ihre Photovoltaikanlage kümmert“.

Ein weiterer Vorteil von Photovoltaik Mallorca: die Chefin persönlich geht mit den Technikern direkt zum Kunden. Ohne Vor-Ort-Termin sei es nicht möglich einen vernünftigen Kostenvoranschlag zu erstellen, so Ivanova. „Der Kunde kann alle seine Fragen auf Deutsch stellen und bekommt eine fachliche Beratung in seiner Muttersprache.“

Neben der kompletten Photovoltaikanlage – Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Stromspeicher – bieten die Fachleute auch Ladestationen für E-Autos, Klimaanlagen, Wärmepumpen für Pool und Haus sowie Elektroinstallationen aller Art auf Mallorca an.

Denken Sie über eine Photovoltaikanlage nach?

Dann vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Termin unter 0034 66 43 99 652.

Foto by Mallorca Magazin

https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/wirtschaft/2024/07/15/124253/photovoltaik-mallorca-sicher-durch-den-watt-volt-ampere-dschungel.html

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Was kostet eine Photovoltaikanlage auf Mallorca im Jahr 2024?

Die wichtigste Frage, die jeder, der an einer Solaranlage interessiert ist, stellt. Und gerecht – eine Photovoltaikanlage ist keine günstige Gelegenheit, sondern eine richtige Investition.

Der Preis hängt von der Größe der Installation ab, der Art der Montage, die Marke des Wechselrichters und der Batterie. Die PV Module sind das Günstigste im Angebot. Der Wechselrichter ist das Herzstück einer Photovoltaik Installation und seine Qualität ist entscheidend. Bei den Batterien gibt es günstige sowie auch hochwertige Produkte. Wenn die PV Module auf dem Ziegeldach montiert werden, muss noch eine Betonierung unter den Ziegeln gemacht werden. Das erhöht den Preis, hält dafür die Module stabil.

Ein großes Teil des Photovoltaikangebots ist der Antrag der Genehmigung bei der Gemeinde, die Legalisierung beim Energieamt und die Anmeldung beim Stromversorger. Deswegen macht es Sinn eine größere Solaranlage zu installieren, denn die oben genannten Schritten sind gleich teuer bei einer 3 kWp oder 10 kWp Photovoltaikanlage.

Wir bieten eine komplette Installation von A bis Z an, bei der der Kunde sich um nichts kümmert. Das Projekt wird sorgfältig geplant und dem Bedarf des Hauses angepasst. Unsere Installationen werden vom Hersteller in Betrieb genommen. Wir wickeln alle Garantieleistungen ab. Unser Kundenservice ist immer für Notfälle erreichbar. Das Team befindet sich vor Ort auf der Insel und kann schnelle Hilfe abschaffen. Unsere Photovoltaikanlagen sind legal und überall angemeldet.

Wenn Sie wissen möchten, was eine Photovoltaikanlage für Ihr Haus kosten würde, kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gern.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Photovoltaik Module sauber machen

Es scheint zu einer Ostertradition auf Mallorca geworden zu sein – das schlechte Wetter und das Schlammregen wie gestern, der 29.3.2024!

Heute darf jeder, der in Palma lebt, sein Auto, Motorrad oder Boot (je nachdem was man so besitzt) sauber machen, nachdem es gestern Abend Schlamm geregnet hat.

Und wer eine Photovoltaik Anlage hat, der hat ab heute durch die Schlammschicht auf den Modulen ca. 18-20 % weniger Ertrag.

Der heutige Tag eignet sich hervorragend dazu, seine Solarmodule zu putzen, denn es ist bewölkt und das heißt, die Module sind nicht heiß.

Man muss erstmal die Oberfläche der Panele mit Wasser aufweichen.

Zur Reinigung der Solarmodule verwendet man einen Schwamm, eine weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch. Da die Solarkollektoren groß sind, empfehlt sich ein Teleskoparm zu nehmen.

Die Solarpanels reinigt man mit klarem Wasser, am besten kalkarmes Wasser, so bleiben keine Kalkflecken auf der Oberfläche. Die nachhaltigste Lösung ist sauberes Regenwasser.

Etwas mildes Reinigungsmittel oder Neuoralreiniger ins Wasser kippen und fertig ist die Mischung.

Also ran an die Arbeit und anstatt Ostereier suchen, PV Module putzen!

Frohe Ostern wünscht Ihnen euer Photovoltaik Mallorca Team

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Subventionen für Photovoltaik auf Mallorca für 2024

Der Consell de Govern hat eine Investition in Höhe von 3.500.000 Euro genehmigt um im Jahr 2024 Photovoltaikanlagen für private Haushalte auf den Balearen zu fördern.

Es werden neue Installationen, Batteriespeicher und Insellösungen subventioniert.

Dies soll als Anreiz für den privaten Sektor dienen, erneuerbare Energiequellen auszubauen und somit den Verbrauch von Strom aus dem Netz oder von Generatoren sowie die CO2-Emissionen zu verringern.

Der Zweck dieser Förderung steht im Einklang mit den europäischen Zielen erneuerbarer Energien zu fördern, um ein grüneres und kohlenstoffarmes Europa zu erreichen, die Anpassung an den Klimawandel sowie eine hohe Risikoprävention zu erreichen.

Der Subventionsantrag soll bis Dezember 2024 gestellt werden. Die Fördermittel werden so lange verteilt bis das Budget ausgeschöpft ist. Wer zuerst sie beantragt, hat größere Chancen sie zu bekommen.

Wir stellen die Anträge für die Subvention für unseren Kunden. Wenn Sie auch von der Subvention profitieren möchten, melden Sie ch bei uns.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Quelle:

https://www.caib.es/

Funktioniert eine Photovoltaikanlage ohne Strom?

Na logisch! – werden viele sagen. Ist das aber so?

Eine Photovoltaikanlage besteht aus Photovoltaikmodulen und einem oder mehreren Wechselrichtern. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom und speist diesen in das Haus ein. Gleichzeitig steuert und überwacht er die gesamte Photovoltaikanlage.

Der Wechselrichter oder Inverter genannt kann aber ohne den Strom des öffentlichen Netzes nicht funktionieren.

Das bedeutet, dass bei Stromausfall die Photovoltaik keinen Strom produziert.

Auch nicht, wenn eine Batterie installiert ist?

Auch dann nicht.

Was kann man dann nun machen? Wenn Sie das wissen möchten, kontaktieren Sie uns:

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Die beste Zeit eine Photovoltaik Anlage zu installieren

In der Regel kauft man sich ein Haus und dann fängt man Schritt für Schritt Verbesserungen vorzunehmen.

Falls Sie ein Umbau des Daches vornehmen und später eine Photovoltaikanlage installieren möchten, planen Sie unbedingt die Photovoltaik zusammen mit dem Dach. Im Züge der Dachrenovierung können wichtige Arbeiten für die Solarinstallation vorgenommen werden.

Die Betonfundamente, die für eine sturmfeste Befestigung der Module notwendig sind, können zusammen mit den Ziegeln gelegt werden.

Kabelkanäle können bereits geplant und gelegt werden.

Absprachen zwischen Dachdeckern, Elektriker und die Photovoltaik Installateure können im Vorfeld getroffen werden, was die Installationsarbeiten einfacher und günstiger macht.

Wenn Sie eine Dachrenovierung planen, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren