Um mit Endesa einen Solar Vertrag abzuschließen, damit sie Ihnen den Strom Ihrer Photovoltaikanlage vergüten, müssen Sie den Prozess des „Eigenverbrauchs mit Überschüssen“ (Autoconsumo con excedentes) durchlaufen. In Spanien bedeutet dies in der Regel eine „vereinfachte Vergütung“ (compensación simplificada de excedentes), bei der Endesa den ins Netz eingespeisten Überschussstrom mit dem von Ihnen bezogenen Strom verrechnet.
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Installation und Legalisierung Ihrer Photovoltaikanlage:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Photovoltaikanlage professionell installiert wurde und alle notwendigen Genehmigungen (von der Gemeinde und der regionalen Behörde) erhalten hat.
- Die Anlage muss im Register für Eigenverbrauchsanlagen Ihrer Autonomen Gemeinschaft (Comunidad Autónoma) eingetragen sein. Dieser Schritt ist entscheidend, da erst nach der Legalisierung Ihrer Anlage die Daten an Ihren Stromnetzbetreiber (in vielen Fällen e-distribución, der Endesa-Netzbetreiber) und anschließend an Ihren Stromlieferanten (Endesa) übermittelt werden.
- Wählen Sie einen Endesa Solar-Tarif mit Überschussvergütung:
- Endesa bietet einige Tarife für Eigenverbrauch an. Der relevanteste Tarif für Sie ist „Endesa Solar Plus“. Dieser Tarif ist speziell dafür ausgelegt, den Überschussstrom Ihrer Photovoltaikanlage zu vergüten. Die Vergütung erfolgt in der Regel als Gutschrift auf Ihrer Stromrechnung.
- Endesa bietet zusätzlich die Option einer „Virtuellen Batterie“ an (gegen eine geringe monatliche Gebühr). Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Geldwert des Überschussstroms, der den Verbrauch Ihrer aktuellen Rechnung übersteigt, anzusammeln. Dieser angesammelte Saldo kann dann auf zukünftige Rechnungen angewendet werden.
- Kontaktieren Sie Endesa:
- Sobald Ihre Anlage legalisiert ist und Sie die entsprechenden Dokumente (Anlagenzertifikate, Legalisierungsbescheid) haben, können Sie Endesa direkt kontaktieren, um den Vertrag für die Überschussvergütung abzuschließen.
- Wenn Sie Endesa nicht kontaktieren, wird sie in einige Wochen die Information vom Enargieamt erhalten, dass Sie ein Solar Strom Produzent sind und wird Sie selber anschreiben und Ihnen einen Solar Tarif anbieten.
- Der Vergütungsprozess:
- Endesa wird den von Ihnen ins Netz eingespeisten Überschussstrom messen.
- Der Wert dieses Überschussstroms wird auf Ihrer monatlichen Stromrechnung als Gutschrift angerechnet.
- Wichtig: Die Vergütung kann den Betrag für den von Ihnen bezogenen Strom (Energía Consumida) auf Ihrer Rechnung nicht übersteigen. Das bedeutet, dass der Energieteil Ihrer Rechnung auf wenigen Euros sinken kann, Sie aber keine Auszahlung erhalten, wenn der Wert Ihres Überschusses höher ist als Ihr Verbrauch. Hier kommt die „virtuelle Batterie“ ins Spiel, um diesen überschüssigen Wert für zukünftige Rechnungen zu speichern.
- Die Fixkosten Ihrer Rechnung (z.B. für die Leistung – potencia contratada) müssen Sie weiterhin bezahlen.
Benötigte Dokumente und Informationen:
- Ihre persönlichen Daten (Name, DNI/NIE).
- Adresse der Immobilie.
- Eine aktuelle Stromrechnung.
- Bankverbindung (IBAN).
- Nachweis der Legalisierung Ihrer Photovoltaikanlage (z.B. das Endgültige Inspektionszertifikat und die Eintragung im regionalen Register).
- Details Ihrer installierten Photovoltaikanlage.
So können Sie Endesa kontaktieren:
- Telefonisch: Rufen Sie die Kundenhotline von Endesa an : 800 760 909
- Online: Besuchen Sie die offizielle Website von Endesa (www.endesa.com) und suchen Sie nach dem Bereich „Autoconsumo“ oder „Endesa Solar“. Dort finden Sie in der Regel Informationen zu den Tarifen und Kontaktformulare.
- Endesa-Büro: Wenn Sie ein Endesa-Büro in Ihrer Nähe haben, können Sie sich auch persönlich beraten lassen.
Es wird empfohlen, sich vor dem Abschluss des Vertrags ausführlich über die Konditionen der „Endesa Solar Plus“-Tarifs und der „Virtuellen Batterie“ zu informieren, um sicherzustellen, dass diese Ihren Bedürfnissen und der erwarteten Produktion Ihrer Anlage entsprechen.
Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren